Stadt Garz        Groß Schoritz        Zudar        Karnitz

Ernst-Moritz-Arndt-Museum Ausstellungen


Museum Ausstellungen Sammlung Chronik Archiv Service

Aktuelle Ausstellungen

TRÄUME DER KINDHEIT
- Märchendichtung und Menschenbildung –

Aus Anlass des 250. Geburtstages von Ernst Moritz Arndt (geb. 1769) blickt die Ausstellung auf die Erinnerungen und Ansichten aus dessen Kindertagen. Welche Bedeutung Arndt diesem Lebensalter mit seinen Erlebnissen und Erfahrungen beimaß, wie er dies in Gedichten, Märchen und weiteren Schriften festhielt, gilt es zu entdecken. Anhand ausgewählter Textfragmente, originaler Zeitzeugnisse und Illustrationen der Künstlerin Silke Tolk-Ninnemann (lebt auf Rügen) wird ein Stück des Lebensweges und der Gedankenwelt des Schriftstellers nachgezeichnet.

"Als ich ein Kind war,
Was hatt´ ich für Träume!
Kann ich es nennen,
Was Namen nicht hat?
Kann ich euch zeigen,
Unvergängliche Bilder
Himmlischer Schönheit?
O meine Sehnsucht
Kennet euch noch und die nimmer
Rastende Liebe."
Als ich ein Kind war (Auszug), 1811
Ernst-Moritz-Arndt Museum
  „Lebensweg“ Zeichnung von Kerstin Langer, 2019
© Ernst-Moritz-Arndt-Museum Garz

LESELAND DDR

Leseland DDR erzählt vom Eigensinn der Menschen, die sich ihre Lektüre nicht vorschreiben lassen wollten, die für rare Bücher Schlange standen und auf der Leipziger Buchmesse so manchen begehrten Titel westdeutscher Verlage heimlich in die Tasche steckten. Die Tafeln der Ausstellung führen aber auch in die Welt der Krimis, Märchen und Science-Fiction ein, sie berichten von der Literatur aus der Sowjetunion, den schreibenden Arbeitern des sozialistischen Realismus und sie lassen in alte Kochbücher blicken. Die Schau wirft Schlaglichter auf die grenzüberschreitende Kraft, die die deutsch-deutschen Schriftstellerkontakte, das Radio und Fernsehen aber auch die Bücher entfalteten, die Weltreisen über die Mauern des Landes hinweg ermöglichten. Mit den Schriftstellern in der Friedlichen Revolution und der DDR als Thema in der Gegenwartsliteratur endet die Zeitreise. Leseland DDR ist ein Beitrag zur Kulturgeschichte der SED-Diktatur. Die Ausstellung ist zugleich eine Anregung für Jung und Alt, nach dem Besuch die alten Bücher aufzuschlagen, um die Geschichte der DDR im Spiegel ihrer Literatur (neu) zu erkunden.
(Ausstellungstext: Bundestiftung Aufarbeitung)

Bundestiftung Aufarbeitung

© Bundestiftung Aufarbeitung

SAGENHAFTES CHARENZA

Die auf Rügen einzigartige historische Bibliothek des Museums bewahrt zahlreiche literarische Quellen zur Geschichte des berühmten slawischen Charenza. Die Ausstellung gibt Einblicke in das phantasievolle Genre und weist auf ungelöste Rätsel aus der frühen Geschichte von Garz – der ältesten Stadt Rügens.

Ausstellungen 2013
  Großes Stadtsiegel von Garz, um 1330
© Ernst-Moritz-Arndt-Museum Garz



Ausstellungsrückblick
/Auswahl

2023: Seewärts! Fotokunst von Christian Rödel & André Gschweng
2022: Ute Rückert, „Schein oder Nichtschein“, Malerei
2022: „Sibylla Schwarz - Gern schryb ich weiter fort…“, Wanderausstellung des S.-Schwarz-Vereins Greifswald
2021: „Abgestempelt – Judenfeindliche Postkarten“ , Wanderausstellung der Bundezentrale für politische Bildung
2021: Daniela Berndt, Se(e)h – Geheimnisse, Fotografie
2020: Walter G. Goes, "GEIST/ER DER ZEIT"
2019: Iwona Knorr, "Märchenzeit auf Rügen"
2019: 1319 ZeitSPRÜNGE 2019 / Stadt- und Museumsgeschichte
2019: Auftakt – Inspiration Arndt
2018: Egon Arnold, „Vilm Supracolor Soft 149“
2018: Ernst Leonhardt, „Stilles Rauschen“
2017: Evelyn G. Lohmann, „Mit anderen Augen – Auf den Pfaden von Ernst Moritz Arndt“
2017: Kalle Zangerl, „Erdenraum & Himmelstraum“
2016: Kerstin Langer, „Eindrücke- Ausblicke“ , Sommerausstellung
2011: Svanvithe. reloaded – A never ending story? Sonderausstellung und Trickfilmprojekt (Kooperation Jugendkunst
          e.V. Stralsund und Arndt-Gymnasium Bergen)
2010: Kontraste - Über das (Fort)Leben fliegender Blätter
2007: Porträts
2007: Erinnerungen und Ansichten
2005: Zwischen Salon und Schlachfeld (Kooperation Stadtmuseum Schwedt)
2004: Arndt und die Universität Greifswald (Kooperation Universitätsarchiv Greifswald)

» nach oben «